🌐 Über mich
Mediengestalterin, Kuratorin, Autorin, ausgebildete Fotografin und forschende Künstlerin – die auch filmt und editiert, wenn es passt. Meine Leidenschaft? Komplexe Welten so zu verpacken, dass sie nicht nur verstanden, sondern auch gern angeschaut, angefasst und erlebt werden wollen.
Kurz gesagt: Ich übersetze Wissenschaft und Kunst in Geschichten, Gestaltung in Emotionen und Menschen in ein Gespräch.
Kurz gesagt: Ich übersetze Wissenschaft und Kunst in Geschichten, Gestaltung in Emotionen und Menschen in ein Gespräch.
Meine Arbeit bewegt sich an den Schnittstellen von Wissenschaft, Kunst und Medien. Ich konzipiere erzählende Formate, kuratiere Inhalte, gestalte Ausstellungen und bringe komplexe Themen auf den Punkt – visuell, redaktionell und strukturell. Dabei liegt mein Fokus immer auf Zugänglichkeit, Tiefe und Sprache.
Ich habe für Museen, Medienhäuser, Kulturinstitutionen und Unternehmen gearbeitet – im Bereich Video, Vermittlung, Storytelling und Content-Entwicklung. In kuratorischen Kontexten arbeite ich sowohl organisatorisch als auch konzeptuell und bringe gerne Menschen, Ideen und Perspektiven zusammen.
Künstlerisches Forschen prägt meine Haltung: Ich sehe Gestaltung als Erkenntnisprozess – offen, iterativ, kollaborativ.
In meiner künstlerischen Praxis arbeite ich mit mikroskopischen Prozessen wie Fermentation oder Schimmelbildung – als Denkmodelle für Koexistenz, Wandel und Unsichtbares.
In meiner künstlerischen Praxis arbeite ich mit mikroskopischen Prozessen wie Fermentation oder Schimmelbildung – als Denkmodelle für Koexistenz, Wandel und Unsichtbares.
Ich bin davon überzeugt, dass gute Vermittlung nicht vereinfacht, sondern vernetzt.
Nicht abschließt, sondern öffnet.
Nicht distanziert, sondern in Beziehung tritt.
Nicht abschließt, sondern öffnet.
Nicht distanziert, sondern in Beziehung tritt.